
Trollhättan
Vielleicht sind Sie auf der Anfahrt schon durchgefahren: Es ist die Stadt mit den zahllosen Kreisverkehren und der Hochbrücke mit Blick auf die ehemaligen Saab-Werke.
Trollhättan hat knapp 50.000 Einwohner und gehört zu den netteren kleinen Städten Schwedens. Neben der imposanten Hebebrücke ist der Wasserfall das Markenzeichen der Stadt, der übrigens der Namensgeber für den heutigen „Vattenfall“-Konzern ist. Der Wasserfall ist heute unterirdisch verrohrt und treibt ein Wasserkraftwerk an, regelmäßig wird das Wasser aber über die alten Wege geleitet und ergießt sich beeindruckend und zu festgelegten Zeiten in den Götaälv – wenn auch nur zu Showzwecken. Neben der netten Innenstadt gibt es noch schöne Parks und Wege entlang des Flusses und an der Schleuse. Eine Beispiel für eine sehenswerte Route finden Sie hinter diesem Link. Trollhättan erreichen Sie von Liane aus in einer knappen Stunde.

Göteborg
Die zweitgrößte Stadt Schwedens ist etwa 1¾ Stunde entfernt. Es lohnt sich aber, wenn Sie Lust auf Großstadtflair und Shoppingmeilen haben, eine Stadt mit viel Wasser und Relikten alter Festungsanlagen mögen oder ein paar Stunden auf den Achterbahnen und Fahrgeschäften des Vergnügungsparks Liseberg verbringen möchten.
Es sprengte hier den Rahmen, alle Möglichkeiten der Stadt aufzulisten, zumal jeder andere Schwerpunkte setzt. Ein Tipp von uns wäre aber, den Parkplatz am Fähranleger Klippan zu nutzen und von dort mit dem Wassertaxi über eine knapp 30-minütige Fahrt über den Göta Älv bis zur Endhaltestelle Lilla Bommen zu fahren und von dort in die City zu gehen. Die kleine Personenfähre fährt tagsüber halbstündlich und zu den Preisen eines Bustickets, das Sie an Bord im Automaten ziehen können.