Hier eine kleine Auswahl an Wanderungen und Spaziergängen, die wir bisher in der näheren Umgebung gemacht haben. Diese Liste wird kontinuierlich erweitert. Gerne können Sie uns auch Ihre schönsten Touren senden, die hier aufgenommen werden sollten.


Runde um den Teåkersjö mit Start an der Haustür. Schöne Wanderung durch die Wälder und Weiler der Umgebung über Forstwege und durch das Dorf Dalskog.


Wanderung von Sunnanåhamn in das nahegelegene Naturreservat. Ziel ist ein Aussichtspunkt im Vogelschutzgebiet.


Runde auf Baldersnäs, eine herrliche Parklandschaft mit einem historischen Herrenhaus und einem Naturreservat auf der Landzunge in den Låxsjön.


Runde in die Wälder und zu den Seen des westlichen Kroppefjäll mit Startpunkt am Campingplatz am Ragnerudssjön.


Der Tresticklan Nationalpark direkt an der Grenze zu Norwegen ist bisher unser Highlight in der Region. Alleine die Anfahrt zum offiziellen Parkplatz ist schon ein Erlebnis. Im Park führt Sie ein herrlicher Rundweg durch unberührte Wälder und einsamen Waldseen.


Etwa 40 Minuten von Liane entfernt befindet sich das Naturreservat Yttre Bodane auf einer Landzunge am Ufer des Vänern. Hier gibt es herrliche Wege, abwechseld im Kiefernwald, auf Fels oder durch Schilfzonen und unzählige Rastmöglichkeiten mit Blick auf den See.


Nach einer 75-minütigen Fahrt durch interessante Landschaften erreicht man den kleinen Hafenort Strömstad an der Westküste. Neben den großen Fähren nach Sandefjord in Norwegen legen hier mehrmals täglich und für kleines Geld die Fähren zu den 10 km vorgelagerten Koster-Inseln ab. Diese sind Teil des Kosterhavet-Nationalparks, der sowohl die großen und kleinen Inseln dieser Gruppe, aber auch die dortige Unterwasserwelt umfasst. Wir haben uns für eine Runde um Süd-Koster entschieden und selten einen solch abwechlungsreichen, herrlichen Wanderweg erlebt. Der gesamte Ausflug ist unbedingt empfehlenswert.


Zugegeben, 1.5 Stunden Fahrt sind eine Menge, aber der Ort ist es wert und die teils recht einsamen Straßen führen durch herrliche Landschaft. Das Dorf Smögen gilt als Touristen-Hotspot. In Reiseführern liest man von Menschenmengen, die sich durch den Hafen schieben. An einem sonnigen Montag Anfang September war davon keine Spur und die Menge an Besuchern war absolut überschaubar. Sehr zu empfehlen ist vor dem Besuch des Dorfes die Schleife über das Sandöns Naturreservat, die Sie über die herrliche Felsenküste führt. Kombinieren kann man die Fahrt gegebenfalls mit einem Besuch in Nordens Ark – Einem wirklich ungewöhlichen Tierpark.


Etwa 20 Minuten nördlich von Mellerud liegt der südliche der beiden Parkplätze des Sörknatten Naturreservates. Von hier startet ein wirklich ungewöhnlicher und herrlicher, sehr gut markierter Weg über eine etwa 6km lange Felsformation aus Quarzit. Da der Fels nur spärlich bewachsen ist, hat man sehr schöne Ausblicke – von den höchsten Stellen über das gesamte südliche Dalsland und über den Vänernsee. Astrid Lingrens Kinderroman „Ronja Räubertochter“ soll hier verfilmt worden sein.

Leider existiert nur dieser eine Weg und eine Runde könnte man nur über die Fahrstraße machen. Den Weg hin- und zurück zu gehen, ist aber bei diesen Ausblicken völlig in Ordnung und man begegnet hier nur sehr wenigen Menschen.


Ein einfache Runde vom Viadukt in Håverud über Åsensbruk und Upperud. Den ziemlich touristischen Startpunkt an der Schiffsbrücke erreicht man nach 20 Minuten Fahrt. Wenn man die schönen Schleusenanlagen hinter sich gebracht hat, kehrt allerdings schnell Ruhe ein und man umrundet den See auf einfachen Wegen. Obwohl der Weg teilweise über die Straße nach Upperud führt, ist Runde sehr schön und führt vorbei an Schleusen, Herrenhäusern und gepflegten Gärten. Ein nettes Café liegt abseits des Trubels am Orteingang von Upperud.


Eine längere, aber wirklich herrliche und abwechslungsreiche Tour direkt vor der Haustür. Man biegt in Dalskog in Richtung Kirche ab und fährt den Weg raus bis zur Kreuzung nach Famshed. Hier kann man parken und geht zunächst auf Fahrwegen bis zur Karolinerstugan, die traumhaft mitten im Wald am See liegt und einige Rastmöglichkeiten bietet. Nun geht man den „Karl-XII-väg (Karolinerleden)“ nach Osten in Richtung Dals Rostock, um dann auf dem Fahrweg vorbei an herrlichen, abgelegenen Dörfern wieder Richtung Parkplatz zu kommen. Diese Runde ist bei schönem Wetter eine wirkliche Perle.


Lysekil ist etwa 100km vom Ferienhaus entfernt, aber ein wirklich sehr schöner Ort an der Schären-Küste und die längere Anfahrt absolut wert. Mit der vorgeschlagenen Runde startet man im kleinen Hafen der Stadt (Foto) und geht dann über Planken und Stege an der herrlichen Küste entlang. Hinter der Schule führt der Weg durch ein kleines Naturschutzgebiet und durch das Dorf zurück zum Ausgangspunkt.


Ebenfalls fast vor der Haustüre und ebenfalls absolut sehenswert: Die westliche Hälfte des Karl-XII-Väg durch das Kroppefjäll. Man zweigt an der kleinen Schule von der Straße 172 ab in Richtung Järbo Kyrka. Die Straße ist bis zur Kirche asphaltiert und weiter geht es auf Gravel bis zum ausgeschilderten Wanderparkplatz. Von hier wandert man etwa 15-20 Minuten auf Forstwegen, bevor rechts der eigentliche Wanderweg abzweigt. Dieser führt gut markiert, abwechslungsreich und recht einsam durch einen herrlichen Wald, bevor man nach wenigen Kilometern zur Karolingerstugan kommt. Von hier geht man nach einer Rast am See entweder in einer knappen Stunde zurück zum Auto, viel empfehlenswerter ist jedoch die Schleife um den Stora Hallesjö im Süden. Ein herrlicher Weg rund um dem See und auf dessen Westseite zurück zum Hauptweg.


Nachdem wir im letzten Jahr Süd-Koster besucht haben, war nun Nord-Koster an der Reihe. Diesmal ging es von Strömstad mit der Fähre zum Haltepunkt Västra Bryggan zur nördlichen Insel. Diese ist noch etwas ursprünglicher, einsamer und wilder als ihre Schwester im Süden. Der Weg zieht sich er durch das Dorf und dann mit herrlichen Blicken entlang der Küste und später durch das urwüchsige Hinterland. Zurück an der Anlegestelle kann man nun mit der automatischen Seilfähre auf den Südteil gelangen und auf sehr gut markierten Wegen beispielsweise nach Kilesand gehen, von wo es wieder zurück nach Strömstad geht. Es ist auch zeitlich problemlos möglich, unsere beiden Koster-Runden an einem Tag zu machen.


Weitere Links zu Wanderungen in der näheren Umgebung: